Referenzen zu Verblendungen
"Alte Baukunst bewahren und in neue Techniken integrieren"
Verblendungen

Unter Verblendmauerwerk versteht man eine mit Natursteinen verblendete Stahlbetonwand. Dabei hat die Verblendung meist eine Wandstärke von 15-30 cm und wird mit Edelstahl verankert.
Die Wirkung von Verblendungen aus Stein ist von der Form, der Größe, der Farbe und der Oberflächenbeschaffenheit der Steine abhängig. Grundsätzlich sind alle Gesteinsarten und Mauerwerkstypen als Verblendung möglich.
Die häufigsten Mauerwerkstypen sind Hammerechtes Schichtenmauerwerk und Bruchsteinmauerwerk. Aber auch das Zyklopenmauerwerk ist als Verblendmauerwerk möglich (meist aus Basaltsäulen).
Verblendet werden Gebäude, Brückenpfeiler, Sockel und Winkelstützwände.Durch Natursteinverblendungen werden triste Betonmauern veredelt und eine optimale Anpassung an die Natur erzielt.
Nehmen Sie mit und Kontakt auf, falls Sie sich für Einsatzbereich "Verblendungen" interessieren.